Artikel lesen

Nachwuchsförderung der Stiftung Bildung für Thüringen

Zum 18. Mal startet das Stipendiatenprogramm für begabte Oberstufenschülerinnen und -schüler im naturwissenschaftlich-technischen Bereich

 

Interessierte Thüringer Schülerinnen und Schüler, die sich in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe befinden, sind ab sofort aufgerufen, ihre Bewerbungsunterlagen digital an die
Stiftung Bildung für Thüringen zu senden.

Gerade Abiturientinnen und Abiturienten haben die Wahl zwischen dualer Ausbildung und einem (dualen) Hochschulstudium. Um die Entscheidung für den gewerblich-technischen sowie MINT[1]-Bereich zu erleichtern, bietet die Stiftung Bildung für Thüringen ein Stipendiatenprogramm für begabte Oberstufenschülerinnen und -schüler an. Mit dem Programm lernen die Teilnehmenden Thüringer Unternehmen, Hochschulen, Wissenschafts- und Forschungsinstitute kennen. Auch Angebote der Persönlichkeitsentwicklung sind geplant. Beim Übergang von der Schule in die Ausbildung unterstützt das Stipendiatenprogramm mit fundierten und praxisnahen Bildungsangeboten. Der Besuch eines Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V., des Deutschen Bundestages, Schnuppervorlesungen und Studienberatungen an Thüringer Hochschulen, Schülerlabore und Demonstrationen im medizinischen Bereich sowie unternehmensnahe Unterstützungsangebote runden das Programm ab. Derzeit fördert die Stiftung Bildung für Thüringen über 100 Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. bzw. 13. Klassen.

„Unser Ziel ist es, die Potenziale junger Menschen nach Eignung und Neigung bei der Berufswahl gemeinsam herauszuarbeiten, verschiedene Hochschulstandorte und Unternehmen kennen zu lernen. In Zeiten, in denen die Berufliche Orientierung teilweise auch digital stattfindet, ist dieses Angebot in Präsenz gerade richtig. Das Stipendiatenprogramm will einen Blick in die Unternehmenspraxis sowie in Thüringer Hochschulen- und Forschungsinstitute ermöglichen. Wir wollen aufzeigen, was unsere Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zu bieten haben, um in Thüringen ein (duales) Studium aufzunehmen, eine duale Ausbildung zu starten und die berufliche Perspektive in Thüringen zu planen“, so Anette Morhard, Vorstandsmitglied der Stiftung Bildung für Thüringen.

Wie können sich Schülerinnen und Schüler bewerben?

Für das kommende Schuljahr ist der 18. Durchlauf geplant. Voraussetzung für eine Teilnahme am zweijährigen Stipendiatenprogramm ist ein Notendurchschnitt von mindestens 1,8 in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Thüringer Schülerinnen und Schüler der jetzigen 10. Klasse an Schulen mit gymnasialer Oberstufe (bei 12 Schuljahren) sowie der 11. Klasse bei Schulen mit 13 Schuljahren können ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an die Stiftung Bildung für Thüringen senden. (info@remove-this.bildung-fuer-thueringen.de, bitte nicht über 5 MB)

Die Bewerbungsfrist endet zum 27. Juni 2025.

Bewerbungsformular

Pressemitteilung